Die Mitglieder des Naturpark-Vereins sowie alle Interessenten sind sehr herzlich zur Naturpark-Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 25. Februar 2025 um 19 Uhr im VAZ St. Marienkirchen/P. eingeladen.

    Weiterlesen

    2005 wurde der Naturpark in den beiden Gemeinden Scharten und St. Marienkirchen/Polsenz feierlich eröffnet. Seit zwanzig Jahren setzt sich ein engagiertes Naturpark-Team für die Erhaltung und Weiterentwicklung der regionaltypischen...

    Weiterlesen

    Das neue Bildungsprogramm der Eferdinger Land Akademie für den Frühling 2025 ist da!

    Weiterlesen

    Auf großes Interesse stoßen erfahrungsgemäß die Obstbaumschnitt- und -veredelungskurse im Naturpark Obst-Hügel-Land.

    Weiterlesen

    Mit Naturpark-Spezialitäten und -Geschenkpaketen bzw. -körben kann man zu jeder Zeit Freude bereiten - nicht nur zu Weihnachten!

    Weiterlesen

    Unser Jahresprogramm 2025 wird derzeit erstellt und im Jänner werden alle Termine auf unserer Homepage zu finden sein.

    Weiterlesen

    Gutscheine für den Besuch von Veranstaltungen im Naturpark Obst-Hügel-Land eignen sich gut als (Weihnachts-)Geschenk.

    Weiterlesen

    Bei einem gut besuchten Bio-Abend im Samareiner Mostspitz stellten regionale Bio-Betriebe ihre Arbeit und Philosophie vor. 

    Weiterlesen

    Zahlreiche Besucher:innen kamen trotz des Regens zur 10. Weberbartl-Apfel-Wanderung in die Naturpark-Gemeinde St. Marienkirchen/P.

    Weiterlesen

    Der Herbst lädt zum Wandern ein: Am Sonntag, 13. Oktober findet in St. Marienkirchen/P. wieder die beliebte Weberbartl-Apfel-Wanderung statt (ab 10 Uhr)!

    Weiterlesen

    Pressbeginn bei der Samareiner Press- und Saftgemeinschaft ist heuer am Mittwoch, 11. September.

    Weiterlesen

    Spielerisch lernen in der Natur! Besonders beliebt ist im Herbst die "Expedition Streuobstwiese". Dabei können die Kinder gemeinsam Obst klauben und dieses zu frisch gepresstem Saft verarbeiten.

    Weiterlesen

    Im Rahmen der "Langen Nacht der Naturparke" am Freitag, den 6. September können in ganz Österreich Naturparke bei Nacht erlebt werden. 

    Weiterlesen

    Von 5. bis 8. September 2024 findet in Wels die Fachmesse "AgroTier" statt. Besuchen Sie den Naturpark Obst-Hügel-Land und seine Partner am Stand in Halle 19!

    Weiterlesen
    Foto: Pixabay

    Nutzen Sie Ihren Ausflug in den Naturpark Obst-Hügel-Land zum Einkauf von erntefrischem Obst sowie verschiedenen Obstprodukten! Erntefrisches saisonales Obst sowie verschiedene weitere Obstprodukte, wie Marmelade, Liköre, etc. sind direkt...

    Weiterlesen

    Leider müssen wir den Oö. Naturparke Familienerlebnistag am So. 7. Juli aufgrund des vorhergesagten Schlechtwetters absagen.

    Weiterlesen

    Spaß haben und Natur erleben– das steht im Mittelpunkt der spannenden Programme im Naturpark Obst-Hügel-Land in den Sommerferien. 

    Weiterlesen

    Zum vierten Mal gibt es heuer den Internationalen „Tag der Streuobstwiese“, in diesem Jahr am Fr. 26. April.

    Weiterlesen

    Ein großer Erfolg war das heurige Schartner Kirschenfest am Sonntag, den 23. Juni am Firlingerhof in Scharten. 

    Weiterlesen

    Sie sind süß und knackig, saftig und aromatisch – und haben jetzt Saison. Die Schartner Kirschen sind bereits seit Anfang Juni ab Hof erhältlich – rund zwei Wochen früher als in den letzten Jahren.

    Weiterlesen

    Nutzen Sie Ihren Ausflug in den Naturpark Obst-Hügel-Land zum Einkauf von erntefrischen Kirschen und Marillen sowie verschiedenen Obstprodukten!

    Weiterlesen

    Das Klassenzimmer ins Freie verlegen, spielerisch lernen in der freien Natur. Im Naturpark Obst-Hügel-Land sollen Kinder und Jugendliche wichtige Zusammenhänge in der Natur erfassen. Die Schüler:innen lernen in spielerischer Atmosphäre über...

    Weiterlesen

    Die Naturpark-Kindergärten und -Volksschulen im Obst-Hügel-Land beteiligen sich auch 2024 wieder an einem österreichweiten Naturparke-Projekt zum Schutz und Erhalt der biologischen Vielfalt. 

    Weiterlesen

    In der oberösterreichweiten Initiative „In unserer Natur“ bekennen sich 13 Institutionen und Organisationen (darunter auch die oö. Naturparke) zum konstruktiven Dialog und zur Zusammenarbeit, um Bewusstsein für eine konfliktfreie,...

    Weiterlesen

    Besser als vorhergesagt war das Wetter bei der Kirschblütenwanderung am 21. April in Scharten. Trotz der kühlen Temperaturen kamen viele Wanderer in den Naturpark Obst-Hügel-Land.

    Weiterlesen

    Genießen Sie das tolle kulinarische Angebot, das Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie und die herrliche Aussicht im Obst-Hügel-Land bei der Kirschblütenwanderung in Scharten am Sonntag, 21. April 2024, ab 10:00 Uhr.

    Weiterlesen

    Als Service für unsere Besucher:innen haben wir heuer wieder einen speziellen „Schartner Kulinarik-Kalender“ gestaltet.

    Weiterlesen

    Die Obstbaumblüte ist heuer aufgrund der außergewöhnlichen milden Temperaturen mind. 3 Wochen früher als im langjährigen Durchschnitt.

    Weiterlesen

    Im Frühling präsentiert sich das Obst-Hügel-Land von seiner schönsten Seite: die Obstbaumblüte im Naturpark bietet ein einmaliges Naturschauspiel.

    Weiterlesen

    Im Frühjahr 2023 haben wir ein Video produzieren lassen, das die Schönheit der blühenden Naturpark-Landschaft zeigt und auf die verschiedenen Angebote im Obst-Hügel-Land aufmerksam macht.

    Weiterlesen

    Der neue Jahresbericht "Obsthügler" informiert über die Aktivitäten im Naturpark Obst-Hügel-Land sowie über die heuer geplanten Projekte und Veranstaltungen.

    Weiterlesen

    Forschen, auf Kräutersuche gehen und mit Wildkräutern kochen - das alles können Kinder in den Osterferien im Naturpark unternehmen!

    Weiterlesen

    Die bekannte und beliebte Kirschblütenwanderung in Scharten findet heuer am Sonntag, 21. April 2024 statt!

    Weiterlesen

    Mit unserem Naturpark-Erlebnisprogramm 2024 laden wir Sie ein, das Obst-Hügel-Land (neu) zu entdecken! 

    Weiterlesen

    Auf großes Interesse stoßen erfahrungsgemäß die Obstbaumschnitt- und -veredelungskurse im Naturpark Obst-Hügel-Land.

    Weiterlesen

    Der Regionalentwicklungsverband Eferdinger Land hat  “Appetit auf Zukunft”! Hast du auch Hunger auf was Neues? Dann schau dir das neue Bildungsprogramm an!

    Weiterlesen

    Die Österreichische UNESCO-Kommission hat der ARGE Streuobst am 01.12.2023 mitgeteilt, dass der „Streuobstanbau in Österreich“ in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen wird.

    Weiterlesen

    Mit dem Erlös des Naturpark-Projektes "Obstklaubm - nix vawiastn" konnte der Rot-Kreuz-Markt in Eferding unterstützt werden. 

    Weiterlesen

    Obst-Hügel-Land-Schnitte, Schartner Kirschtorte, Mostschaumsuppe, Kräuterpralinen, Dinkel-Gemüse-Risotto, Söbachnudeln ... - mit authentischen und saisonalen Rezepten von Bäuerinnen, Wirten, Lehrerinnen der LWBFS Mistelbach und...

    Weiterlesen

    Bei der diesjährigen gemeinschaftlichen Obstbaum- und Wildgehölze-Pflanzaktion wurden 430 Obstbäume und 78 Sträucher von 54 Personen bestellt.

    Weiterlesen

    Am 10. Oktober fand der erste offizielle Naturparke-Gipfel Oberösterreichs mit Vertretern aller vier Naturparke und Naturschutzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Manfred Haimbuchner statt. Auf dem Gipfel wurden neben allgemeinen...

    Weiterlesen

    Heuer im Herbst organisiert der Naturpark-Verein eine größere gemeinschaftliche Obstbaum- und Hecken-Pflanzaktion im Obst-Hügel-Land.

    Weiterlesen

    Bestes Wanderwetter erfreute die zahlreichen Besucher:innen bei der Weberbartl-Apfel-Wanderung.

    Weiterlesen

    In der Eferdinger Land Akademie kann man gemeinsam kochen, lernen und mit allen Sinnen genießen! Regionale Lebensmittel und deren sorgfältige Verwendung und Verarbeitung stehen dabei im Mittelpunkt. 

    Weiterlesen

    Der Herbst lädt zum Wandern ein: Am Sonntag, 24. September findet in St. Marienkirchen/P. wieder die beliebte Weberbartl-Apfel-Wanderung statt (ab 10 Uhr)!

    Weiterlesen

    Beim Schartner Kirschenfest dreht sich alles um die süßen, roten Früchte. Wegen des späteren Saisonbeginns in diesem Jahr und aufgrund von Ernteausfällen bei Frühsorten findet das Fest heuer erst am Sonntag, den 2. Juli statt und nicht wie...

    Weiterlesen

    Beim österreichweiten Projekt der Naturparke haben sich die beiden Naturpark-Volksschulen und -Kindergärten beteiligt und die Insekten im Naturpark Obst-Hügel-Land erforscht.

    Weiterlesen

    Wir bedanken uns für die vielen Einsendungen beim Fotogewinnspiel während der Blütenwochen im Naturpark und gratulieren den Gewinner:innen recht herzlich.

    Weiterlesen

    Jetzt im April herrscht Hochsaison in den Brutkolonien der Kiebitze. Mit Kiebitz-Experten machen wir uns am Samstag, den 22. April auf den Weg, um diese näher in Augenschein zu nehmen. 

    Weiterlesen

    Leider muss die Kirschblütenwanderung in Scharten am So. 16. April 2023 witterungsbedingt abgesagt werden! Das Organisationsteam ersucht um Verständnis für diese Entscheidung und bedauert diese sehr.

    Weiterlesen

    Im Frühling präsentiert sich das Obst-Hügel-Land von seiner schönsten Seite: die Obstbaumblüte im Naturpark bietet ein einmaliges Naturschauspiel. Halte die Blütenpracht im Naturpark Obst-Hügel-Land mit deiner Kamera fest und gewinne schöne...

    Weiterlesen

    Im Frühling zur Obstbaumblüte ist das Obst-Hügel-Land ein besonders beliebtes Ausflugsziel. Die Baumblüte ist mittlerweile großteils vorüber, vereinzelt blühende Mostbirn- und Apfelbäume kann man noch bewundern.

    Weiterlesen

    RAUS! – Das neue Magazin von NATURSCHAUSPIEL nimmt dich auf eine Reise durch die Naturwelt Oberösterreichs mit. Der Naturpark Obst-Hügel-Land wird in der aktuellen Ausgabe porträtiert ebenso wie die hier tätigen Natur- und...

    Weiterlesen

    Forschen, basteln, auf Schatzsuche gehen und mit Wildkräutern kochen - das alles können Kinder in den Osterferien im Naturpark unternehmen! Komm und mach mit!

    Weiterlesen

    Der neue Jahresbericht "Obsthügler" informiert über die Aktivitäten im Naturpark Obst-Hügel-Land sowie über die heuer geplanten Projekte und Veranstaltungen.

    Weiterlesen

    Mit unserem Naturpark-Erlebnisprogramm 2023 laden wir Sie ein, das Obst-Hügel-Land (neu) zu entdecken! 

    Weiterlesen

    Mit dem Erlös des Naturpark-Projektes "Obstklaubm - nix vawiastn" konnte der Rot-Kreuz-Markt in Eferding unterstützt werden. 

    Weiterlesen

    In überarbeitetem Design präsentiert sich die Homepage der OÖ. Naturparke, die am 26. Oktober online geht.

    Weiterlesen

    Die 30. OÖ. Ortsbildmesse findet am Sonntag, den 11. September in der Naturpark-Gemeinde
    St. Marienkirchen/P. statt (ab 10 Uhr)!

    Weiterlesen

    Obstgartenbesitzer in den Naturparkgemeinden können die Obstraupe sowie einen dazu passenden Sortiertisch ausleihen.

    Weiterlesen

    Schon seit vielen Jahren begeistern die Ferienpass-Aktionen im Naturpark Obst-Hügel-Land die teilnehmenden Kinder. Spiel, Spaß und spannende Naturerlebnisse stehen dabei im Vordergrund.

    Weiterlesen

    Ein großer Erfolg war das heurige Schartner Kirschenfest am Sonntag, den 26. Juni am Firlingerhof in Scharten. 

    Weiterlesen

    Am 12. und 13. Mai 2022 war der Naturpark Obst-Hügel-Land Mittelpunkt der Streuobst-Szene. Bei der Streuobst-Tagung in St. Marienkirchen an der Polsenz trafen sich rund 80 Vertreter:innen von Streuobstinitiativen und...

    Weiterlesen

    Am Freitag, den 29. April 2022 findet (zum zweiten Mal) der internationale „Tag der Streuobstwiese“ statt. Der Naturpark Obst-Hügel-Land möchte die Streuobstwiesen speziell an diesem Tag sichtbar machen. Sende oder poste ein Foto oder Video...

    Weiterlesen

    Gäste im Naturpark Obst-Hügel-Land haben die Möglichkeit, eines von vier Lasten-E-Bikes für ihre Touren auszuborgen.

    Weiterlesen

    Jetzt ist Bärlauch- Sammelzeit! Wenn da nicht ein heiß diskutiertes Thema wäre - essbar oder giftig? Immer wieder treten Vergiftungsfälle auf, die in einigen Fällen auch tödlich enden können, da der Bärlauch beim Sammeln mit...

    Weiterlesen

    Der neue Jahresbericht "Obsthügler" informiert über die Aktivitäten im Naturpark Obst-Hügel-Land im Jahr 2021 sowie über die heuer geplanten Projekte und Veranstaltungen.

    Weiterlesen

    Den Winter 2021 haben wir genutzt, um mit Baumpfleger Elias Auer (Baum und Werk) verschiedene Baumschnitt-Videos zu produzieren.

    Weiterlesen

    Den beiden Hobbygärtnerinnen Sylvia Boubenicek und Andrea Bernauer aus St. Marienkirchen/P. setzen sich besonders für den Schutz der Wildbienen ein und geben Tipps, wie man den Garten mit wenig Aufwand naturnahe und bienenfreundlich...

    Weiterlesen

    Am 18. Juni wurden die Volksschule und der Kindergarten in St. Marienkirchen als „Naturpark-Schule“ und „Naturpark-Kindergärten“ ausgezeichnet. Der Präsident des Verbandes der Naturparke Österreichs, Johann Thauerböck, überreichte in einer...

    Weiterlesen

    Da Naturführungen derzeit nicht möglich sind, möchte die Waldpädagogin Alexandra Schölzl mit ihrer "Gedankenreise in den Wald" einen kleinen Vorgeschmack auf ihre Wald-Auszeit am 28. Mai geben.

    Weiterlesen

    Durch das Anbringen von Spezialnistkästen im Naturparkgebiet sollen Wiedehopfe zur Brut animiert werden.

    Weiterlesen

    Mit der „Naturkalender Naturparke Oberösterreich“ App kann jeder Einzelne bei der Natur- und Klimaforschung mithelfen! Im eigenen Garten oder der näheren Umgebung lassen sich spannende Naturphänomene wie Blühbeginn von Obstbäumen und...

    Weiterlesen

    Natur- und Landschaftsschutz gehört zu den Kernaufgaben eines Naturparks. Verschiedene Arten wie der Kiebitz, die Birnbaumeule und die Bechsteinfledermaus standen 2020 im Mittelpunkt der Artenschutzprojekte im Obst-Hügel-Land.

    Weiterlesen

    Ein zentrales Ziel im Naturpark Obst-Hügel-Land ist die Erhaltung und Weiterentwicklung der Streuobstbestände.

    Weiterlesen

    Bgm. Harald Grubmair und Geschäftsführer Rainer Silber und übergaben 10 Forscherrucksäcke an die Schulanfänger des Kindergartens St. Marienkirchen/P. Auch wenn die offzielle Verleihung des Prädikates "Naturpark-Kindergarten Obst-Hügel-Land"...

    Weiterlesen

    Eine Delegation des VNÖ (Verband der Naturparke Österreichs) war am 21.9. zu Besuch im Obst-Hügel-Land. Bei einem Pressegespräch mit Naturschutz-Landesrat Dr. Manfred Haimbuchner, Vertretern der österr. Naturparke und der Abteilung...

    Weiterlesen

    Der Umweltdachverband rief die Aktion "Daheim "Aufblühen" aus, an der wir uns gerne beteiligen. Holen Sie sich ein Stück Natur in den eigenen Garten, z.B. mit der Anlage von Blühflächen und Bienenweiden.

    Weiterlesen

    In gewöhnlichen Jahren sind im Frühjahr unzählige Wanderer und Radfahrer im Naturpark Obst-Hügel-Land unterwegs, um die Baumblüte zu erleben. 2020 ist aber kein gewöhnliches Jahr.

    Weiterlesen

    Etwa 50 sportliche und gesundheitsbewusste Wanderer waren bei der Eröffnung des neuen Fitnesswanderweges am Freitag, 20. Sept. dabei. 

    Weiterlesen

    Unter vielen Aspekten wird die Streuobstwiese vom Naturkenner u. Vorsitzenden des oö. Naturschutz-bundes Josef Limberger in diesem Buch beschrieben.

    Weiterlesen

    Einen spannenden Ferientag erlebten die Teilnehmer beim Familienerlebnistag am 1. August in der Naturpark-Gemeinde St. Marienkirchen/P.

    Weiterlesen

    Auf ihren Wiesen, ihren öffentlichen Grünflächen aber auch privaten Haus- und Obstgärten nimmt das Summen wieder stetig zu: Die beiden Naturparkgemeinden Scharten und St. Marienkirchen/Polsenz sind als zwei von 15 neuen „Bienenfreundlichen...

    Weiterlesen

    Bewohner der beiden Naturpark-Gemeinden Scharten und St. Marienkirchen/P. können im Naturpark-Büro Saatgut für die Anlage von Wildblumenwiesen erwerben!

    Weiterlesen

    Der Naturpark präsentiert sich derzeit von seiner schönsten Seite: zahlreiche Obstbäume stehen in Vollblüte. Und auch das Wetter lädt zum Wandern ein!

    Weiterlesen

    Notiere damit Blühzeitpunkt, Fruchtreife von Pflanzen und Aktivitäten von Tieren und hilf so der weltweiten Natur- und Klimaforschung!

    Weiterlesen

    In den letzten zwei Jahren wurde intensiv an einer stärkeren Positionierung der drei Naturparke in Oberösterreich gearbeitet. Am Donnerstag, den 28. März 2019 fand im OÖ. Kulturquartier der Projektabschluss mit den Naturpark- und...

    Weiterlesen

    Wildbienen haben eine immense Bedeutung für die Bestäubung der Obstbäume. 2017 wurde die Wildbienenfauna u.a. in ausgewählten Streuobstwiesen, Obstanlagen und sonstigen Flächen in den Naturparkgemeinden erfasst. Die Ergebnisse liegen jetzt...

    Weiterlesen

    Der Weberbartl-Apfel ist eine Besonderheit für die Gemeinde St. Marienkirchen/P. Als einer der besten Mostäpfel mit reicher Geschichte soll dieser Apfel auch in Zukunft Samarein prägen.

    Weiterlesen

    Ein Team von HT1 begleitete die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der Samareiner Volksschule bei der Naturerlebnisführung „Von der Blüte zur Frucht – Streuobstwiesen im Frühsommer und Herbst".

    Weiterlesen

    Am Sonntag, den 17. September wird um 17.05 Uhr in ORF 2 das Mostland Oberösterreich präsentiert - dabei ist auch der Naturpark Obst-Hügel-Land vertreten.

    Weiterlesen

    Die gemeinsamen Schutzmaßnahmen von BirdLife Österreich und Naturpark Obst-Hügel-Land waren sehr erfolgreich.

    Weiterlesen

    In einem von Obstbau geprägten Naturpark haben Bienen eine enorme Bedeutung für die Bestäubung der Obstbäume. 

    Weiterlesen

    Ein besonderer Lesetipp für Naturpark-Freunde: Im aktuellen SERVUS-Magazin ist ein umfangreicher Beitrag über das Obst-Hügel-Land.

    Weiterlesen

    Jetzt in der Vorweihnachtszeit erfreuen sie sich wieder großer Beliebtheit. Sie schmücken viele Hauseingänge und werden zu stolzen Preisen auf Advent- und Bauernmärkten angeboten.

    Weiterlesen

    Beim Sommerfest am Mittwoch dem 22. Juni 2016 erhielt der Kindergarten Scharten das Prädikat „Naturpark-Kindergarten Obst-Hügel-Land“. Die Leiterin Carina Furtlehner und ihr Team freuten sich mit den rund 90 Kindern über diese...

    Weiterlesen

    In der Frostnacht vom 27. auf den 28. April 2016 entstand bei den Kulturen der Schartner Obstbauern ein massiver Schaden. Besonders betroffen waren die Marillen und Zwetschken, die leider komplett dem Frost zum Opfer fielen.

    Weiterlesen

    Im Frühling wächst eine Fülle an wertvollen Wildkräutern und Wildgemüsen heran, aus denen sich köstliche Gerichte herstellen lassen. Probieren Sie den Rezept-Tipp unserer Natur- und Landschaftsführerin Maria Mach gleich selbst aus. Wir...

    Weiterlesen