Umgehend passende Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen

Erforsche deine Haltung in Resonanz mit deiner Natur


„Kommende Generationen werden dich nicht fragen, in welcher Partei du warst. Sie werden wissen wollen, was du dagegen getan hast, als du wusstest, dass die Pole schmelzen.“

Martin Sheen, amerikanischer Schauspieler

Der Platz

Klimaschutz- der Zankapfel der Zeit. Weil viel davon abhängt und die Unsicherheiten groß sind, wird es schnell emotional. Welchen "Fakten" können wir glauben? Das Thema ist komplex und es wird uns überdauern. So wie diese Kopfweide, die bereits einige hundert Jahre alt ist und schon viel gesehen hat. In Zeiten unsicherer Faktenlage stärkt das Bild von ihrem Stamm, den so schnell nichts aus der Balance bringt: sie ist unser Symbol für einen Klimaschutz, der Ziele und Realität sinnvoll vereint.

 

Fragen an dich

  • Wie wichtig ist mir der Klimaschutz - wo und wie erlebe ich Klimaschutz-Maßnahmen?
  • War ich selbst schon einmal von den Auswirkungen von Erdrutschen, Überschwemmungen, Hurrikans, Dürre- und Hitzeperioden, Starkregen oder Sturmfluten betroffen?
  • Was brauche ich, um in sinnvoller Weise und gemeinsam mit anderen den Klimaschutz in meinen Lebensstil aufzunehmen?

 

Wir als Naturpark-Gemeinschaft machen mit

Entdecke dich in

STEIGERUNGEN DEINER EIGENEN BALANCE:
Welche freien Gedanken und Ideen zeigen sich dir?

• Zum Warmwerden im guten Stand den Oberkörper gleichmäßig nach vorne, nach hinten und zu beiden Seiten bewegen - achtsam!

• Dann abwechselnd ein Bein in verschiedene Richtungen ausstrecken, Unterschiede links und rechts wahrnehmen.

• Im "Finale" kommt es auf die Spannung im gesamten Körper an: die Beine gegrätscht, die Arme auf Schulterhöhe zu beiden Seiten ausgestreckt, den Oberkörper so weit wie möglich zu beiden Seiten schwenken, dabei seitlich in der Körperlinie bleiben.