Beruf und Erfahrung
Musiklehrerin, seit 2003 als Natur- und Landschaftsvermittlerin tätig, u. a. im Naturpark Obst- Hügel-Land. Exkursionen mit Schulklassen und Besuchergruppen, Absolventin des Zertifikatlehrgangs "Waldbaden" beim LFI Oberösterreich.
Schwerpunkte
Einheimische Wildkräuter, Hildegard von Bingen-Kräuter-kunde, Leidenschaft für keltisches, mittelalterliches und schamanisches Kräuterwissen, aber auch für Naturer-lebnisse mit Geschichten, Mythen und Musik, Waldbaden.
Buchbare Angebote
Frauenkräuter-Wanderung, Hildegard von Bingen-Kräuterwanderung, Kräuterbrunch im Obstgarten, Expedition Streuobstwiese, Mit Becherlupe und Kescher an die Polsenz, Gesucht: Naturpark-Detektive! Wer hilft Günter Grünspecht?, Waldbaden, Räuchern
Kontakt
Tel: 07758/30 177
E-Mail: brigitte.gaisboeck(at)gmx(.)at
Ausbildung: Biologin und Natur- und Landschaftsvermittlerin, seit 2006 im Naturpark tätig. Mitarbeiterin beim Naturschutzbund OÖ. und bei der Naturkundlichen Station der Stadt Linz
Mit offenen Augen durch die Natur gehen, die Sinne schärfen, Unbekanntes entdecken, Bekanntes erforschen und neue Dinge ausprobieren. Das alles kann man mit mir erleben. Bei meinen Naturführungen habe ich vom Kindergartenkind bis hin zu rüstigen Senioren schon alle Altersgruppen auf ihrer Entdeckungs- bzw. Wiederentdeckungsreise durch die Natur begleitet.
Besondere Interessen u. Schwerpunkte: Insekten, Wasser
Buchbare Angebote
Faszination Insekten, Gesucht: Naturpark-Detektive! Wer hilft Günter Grünspecht?, Mit Becherlupe und Kescher an die Polsenz, Expedition Streuobstwiese, Kräuterwanderungen, Baumwanderung
Kontakt:
Tel: 0699/11 33 47 37
E-Mail: gudrun.fuss(at)liwest(.)at
Weitere Infos gibt es auf meiner Homepage www.naturunddu.at!
Über mich: Ausbildung als Drogistin, seit 2003 selbständige Natur- und Landschaftsvermittlerin, tätig u.a. im Naturpark Obst-Hügel-Land, für den Tourismusverband Vitalwelt Bad Schallerbach, Naturschutzbund Oberösterreich, Gesunde Gemeinde
Schwerpunkte: Heil- und Wildkräuter, Kräuterküche, Arbeit mit Kindern in Schulen, Kinderferien
Buchbare Angebote
Kräuterbrunch im Obstgarten, Mit dem E-Bike vom Kurpark in den Naturpark, Expedition Streuobstwiese, Mit Becherlupe und Kescher an die Polsenz, Kräuterpicknick, Kräutervorträge, Küchen- und Heilkräuterwanderungen und -workshops als Geschenk für Familien oder Freunde, Gesucht: Naturpark-Detektive! Wer hilft Günter Grünspecht?, Basteln mit Naturmaterialien, Märchenwald
Kontakt:
Tel: 0650/68 78 282
E-Mail: mach.maria(at)gmx(.)at
Über mich
Seit 2010 Natur- und Landschaftsvermittler. Beruflich war ich rund 40 Jahre in der Computerbranche tätig; seit 2012 in Pension, seit 2015 Obmann im Verein Naturpark Obst-Hügel-Land
Schwerpunkte
Schulführungen, Geo-Caching, Vögel, Besuchergruppen
Buchbare Angebote
Nature Caching, Most-Safari, Landschaft und ihre Geschichte(n), Mit Becherlupe und Kescher an die Polsenz, Expedition Streuobstwiese, Gesucht: Naturpark-Detektive! Wer hilft Günter Grünspecht?
Kontakt
Tel: 0680/11 87 717
E-Mail: nlv_h.steiner(at)gmx(.)at
Über mich: Mitarbeiterin beim Naturschutzbund OÖ; Betreuung verschiedener Naturschutzprojekte im Naturpark (Vögel, Fledermäuse, Schulen) seit 2006
Schwerpunkte:
Schulklassen, Natur- und Artenschutz
Buchbare Angebote
Bat Night, Expedition Streuobstwiese, Mit Becherlupe und Kescher an die Polsenz, Gesucht: Naturpark-Detektive! Wer hilft Günter Grünspecht?, Basteln mit Naturmaterialien, Dem Biber auf der Spur, vogelkundliche Wanderungen, Amphibien-Wanderungen
Kontakt:
Tel: 0676/36 74 213
E-Mail: julia.kropfberger(at)naturschutzbund(.)at
Über mich: Zertifizierte FNL-Kräuterexpertin, beschäftigt bei EWO-Wasser-Aufbereitung
Schwerpunkte: Wild-Kräuterwanderungen und Kräuter-Workshops, Kräuterküche, DIY-Workshops, Spagyrik
Buchbare Angebote: Kräuterwanderungen und Workshops zu obigen Themen
Kontakt:
Tel: 0660/53 33 900
E-Mail: kraeutervielfalt(at)gmail(.)com
Weitere Infos gibt es auf meiner Homepage www.kraeutervielfalt.at sowie auf www.wilde-biene.jimdosite.com
Über mich: Natur- und Landschaftsvermittlerin, Waldpädagogin, Dipl. Pädagogin
(derzeit arbeite ich als Büroangestellte bei meinem Mann – Tierarzt)
Schwerpunkte: : Naturvermittlung für Kinder im Wald und auf der Wiese, Schulen, Kindergärten
Buchbare Angebote:Faszination Insekten, Expedition Streuobstwiese, Waldausgänge
Kontakt:
Tel: 0664/34 43 600
E-Mail: regina(at)roitinger(.)net
Über mich: im Bereich Landschaftsökologie und Umweltplanung tätig, Natur- und Landschaftsvermittlerin
Schwerpunkte: Kulturlandschaft, Biodiversität, Naturschutz, Landwirtschaft
Buchbare Angebote: Forschercamp
Kontakt:
Tel: 0676/45 15 915
E-Mail: daniela.hofinger@gmx.net
Über mich: Natur- und Landschaftsvermittler seit 2003, Obmann des Vereins Naturvermittlung Austria, Jäger
Schwerpunkte:
Natur- und Landschaftsschutz, Land- und Forstwirtschaft, Geologie/Bodenkunde, Botanik, Pilze, Wetterkunde
Buchbare Angebote
Pilze - Die Edelsteine des Waldes, Wo der Weberbartl den Most holt, bodenkundliche Exkursionen
Kontakt:
Tel: 0676/55 24 320
E-Mail: w.zitzewitz(at)utanet(.)at
Beruf:
Freiberuflich, aber vor allem für die KFFÖ tätig.
Schwerpunkte:
Fledermäuse (Bat Nights), Naturschutz, Wildtiere
Buchbare Angebote
Bat Night
Über mich: Exportsachbearbeiterin und Lehrlingsausbilderin; Waldbaden-Trainerin und Waldpädagogin, Tanz- und Ausdruckspädagogin, Wildkräuterfrau
Schwerpunkte: Waldpädagogik für Groß und Klein, Waldbaden
Buchbare Angebote: Waldausgänge für Kindergärten, Schulen, Ferienangebote, Erwachsene
Waldbaden für Erwachsene
E-Mail: alexandra.schoelzl(at)gmx(.)at
Über mich: Zertifizierte Waldpädagogin, Waldbademeisterin, Biospährenpark Wienerwald Bildungspartner, Waldpädagogik-Vertrauensperson, Obstbaumeisterin.
Schwerpunkte: Waldpädagogik, Waldbaden im Wienerwald/NÖ, Raum Eferding/OÖ, andere Regionen auf Anfrage.
Buchbare Angebote: Waldpädagogische Führungen für: Erwachsene, Familien, Kinder, Freundeskreise, Firmen, Geburtstagsfeiern. "Spielend lernen im Wald" für Schulen und Kindergärten
Kontakt:
Tel: 0699/15 05 87 76
E-Mail: eva.glattau(at)baumliebe(.)at
www.baumliebe.at
Über mich:
Rad- und Wander-Guide im Obst-Hügel-Land und in der Vitalwelt Bad Schallerbach
Schwerpunkte:
Radfahren, Most- und Kulturlandschaft
Buchbare Angebote
E-Bike-Touren
Kontakt:
Tel: 0664/73 66 95 80
E-Mail: schauer(at)ctk(.)at
Über mich: Lehrberuf Graveur, jetzt Werkmeister Anlagen und Maschinenbau in leitender Position; bis 2015 Obmann des Naturparks Obst-Hügel-Land, seit 2015 Obmann-Stellvertreter
Schwerpunkte:
Begleitung diverser Forschungsarbeiten im Naturpark wie z.B. Bechsteinfledermaus, Biotopkartierung, vogelkundliche Arbeiten und das Pflanzen und Pflegen von Obstbäumen zur Erhaltung alter Sorten
Buchbare Angebote
Wo der Weberbartl den Most holt, Nature Caching, Most-Safari, Führungen durch den Obstlehrgarten
E-Mail: obereder.lengau(at)drei(.)at
Ausbildung: Studium Soziologie an der JKU Linz, 8 Jahre Regionalentwicklung in Eferding, Natur- und Landschaftsvermittlerin seit 2003 (u.a. bei der Landesgartenschau in Ansfelden 2011), seit 2013 als Regionalentwicklerin in der LEADER-Region Mostlandl Hausruck tätig
Schwerpunkt:
Bewusstes Leben und achtsamer Umgang mit der Natur sind mir besonders wichtig, Nachhaltigkeit soll nicht nur ein „überstrapazierter“ Begriff sein. Ich betrachte den Menschen als Teil der Natur und daher ist mir eine ganzheitliche Vermittlung auch so wichtig.
Kräuter und Wildkräuter, die ich gerne auch verkoche, begleiten mich im Alltag und bei meinen Führungen.
Buchbare Angebote
Nature Caching, Most-Safari, Kräuterwanderungen, Expedition Streuobstwiese, Naturvermittlung im Kindergarten
Kontakt:
Tel: 0660/52 90 570
E-Mail: g.grubauer(at)drei(.)at
Beruf:
Ornithologe, Naturvermittler, Meditationsleiter; ich arbeite seit 20 Jahren in den Bereichen Vogelschutz, Naturvermittlung und Bildungsarbeit - seit 2004 freiberuflich mit meinem „Büro für Integration von Natur und Mensch“.
Schwerpunkte:
Erforschung der Vögel der Kulturlandschaft und der Kalkalpen, Aufbau des Managements für Vogelschutzgebiete. Als unverzichtbare Wegbereiter für erfolgreichen Naturschutz sehe ich Bildungsarbeit für Landnutzer, aber auch einfühlsame Naturvermittlung für alle interessierten Menschen. Ehrenamtlich verbinde ich all dies mit meinen Tätigkeiten für BirdLife Österreich.
Buchbare Angebote
Vogelkundliche Wanderungen
Kontakt: www.naturundmensch.com
Über mich:
Natur- und Landschaftsvermittlerin, Kräuterpädagogin
Schwerpunkte:
Kräuterführungen und -workshops, Räuchern, Seifen sieden, Salben und Schmieren, Weiden flechten
Buchbare Angebote
Wildkräuter-Wanderungen, Räuchern im Jahreskreis, Workshops zu den Schwerpunktthemen
E-Mail: geisel(at)gmx(.)at
Über mich:
Maler und Bildhauer, Naturfotograf, Obmann des Naturschutzbundes OÖ, Ornithologe
Schwerpunkte:
Natur- und Artenschutzprojekte, Vögel, Naturfotografie
Buchbare Angebote
Vogelkundliche Wanderungen, Fotowanderungen
E-Mail: limberger_josef@gmx.at
Ausbildung:
Natur- und Landschaftsvermittlerin, Geografie- und Umweltsystemwissenschaften-Studium, derzeit Geoinformatikerin
Schwerpunkte:
Führungen und Angebote für Kinder, Geo-Caching
Buchbare Angebote
Nature Caching, div. Workshops mit Kindern sowie Kinder-Ferienprogramme
E-Mail: em.mayr(at)gmx(.)at
Beruf und Ausbildung:
Studium der Biologie/Zoologie an der Universität Salzburg. Dissertation über Fledermäuse.
Schwerpunkte:
Seit 1995 zahlreiche Kleinsäuger- und Fledermausprojekte.
Leiter der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich (KFFÖ) und Österreichs Vertreter der IUCN Bat Spezialist Group.
E-Mail: guido.reiter(at)fledermausschutz(.)at
www.fledermausschutz.at