Oxymel ist ein traditionelles Hausmittel, das aus einer Mischung von Essig und Honig besteht und für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt ist. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und die gesundheitlichen Vorteile von Oxymel.
Inhalt des Vortrags:
- Einführung in die Geschichte und Bedeutung von Oxymel
- Erklärung des Grundrezepts "Oxymel simplex" (Mischungsverhältnis 3:1)
- Besprechung rechtlicher Rahmenbedingungen gemäß dem Österreichischen Lebensmittelbuch (2022)
- Ernährungsphysiologische Aspekte von Oxymel und seine Vorteile in der API-Therapie
- Anwendungsgebiete und stärkende Wirkungen von Oxymel, insbesondere zur Stärkung des Immunsystems und zur Aktivierung der Verdauung
- Diskussion über die Bedeutung von Oxymel im Sport, insbesondere als isotonisches Getränk
- Praktische Anleitung zur sicheren Zubereitung von Oxymel (es werden 3 verschiedene Sorten Oxymel im Kurs zubereitet und verkostet)
- Tipps zur Auswahl hochwertiger Zutaten für die Oxymel-Herstellung
- Informationen zu verschiedenen Variationen von Oxymel (z. B. mit Kräutern, Gewürzen oder Früchten)
- Hinweise zur Lagerung und Haltbarkeit von selbstgemachtem Oxymel
Während des Vortrags haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Oxymel-Variationen zu verkosten und die köstlichen Aromen selbst zu erleben. Zwischendurch gibt es auch Kaffee und Kuchen.
Termin: Freitag, 6. Juni 2025, 18 bis 21Uhr
Ort: Fachschule Mistelbach, Schlossweg 1, 4613 Mistelbach.
Unkostenbeitrag: € 15,-
Leitung: IM Helmut Eiber - Fachreferent für Api Therapie
Anmeldung: per E-Mail an info(at)imkervereinscharten(.)at bis 31. Mai 2025