Wandern, Erleben und Genießen
Zur Zeit der Kirschblüte ist die Region um Scharten landschaftlich besonders attraktiv, die sanfthügelige Landschaft mit den vielen Obstbäumen und die kulinarischen Angebote der Schartner Höfe und Betriebe laden zum Wandern und Genießen ein.
Bei der Kirschblütenwanderung stehen Ihnen verschiedene Rundwege zur Auswahl: der Kirschblütenweg (11,3 km), die Roithamer Runde (4,6 km), der Kronbergrundweg (3,5 km) sowie der Panoramaweg (6,5 km). Die Rundwege sind frei kombinierbar, d.h. Sie können sich auch eine individuelle Tour von Hof zu Hof gestalten. Wiesenwege und befestigte Wege wechseln sich ab. Der überwiegende Teil der Wanderwege ist autofrei!
Bei den Höfen, Jausenstationen und Gasthäusern werden Sie mit köstlichen Schmankerln und regionalen bäuerlichen Produkten verwöhnt. Details dazu im Veranstaltungs-Folder. Unsere langjährigen Partnerbetriebe bieten darüber hinaus wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm mit vielen kulinarischen Highlights.
- Der Lehnerhof präsentiert Musik und Unterhaltung auf der ORF-Bühne der "Mountain Crew" (ab 13 Uhr). Die Besucher:innen werden mit Spezialitäten aus dem Hofladen, wie Schweinsbrten mit Knödel und Krautsalat verwöhnt.
- Bei der Jausenstation Herrnholz 17 lädt der alte Hausobstgarten zum Verweilen und Genießen des reichhaltigen kulinarischen Angebotes (schmackhafte Jause, hausgemachte Mehlspeisen, Krapfen, Pofesen u.v.m.) ein.
- Der Kronbergerhof verwöhnt die Besucher:innen heuer mit Rehragout mit Semmelknödel, dazu gibt es prämierte Moste, Fruchtsäfte, Nektare, Cider sowie Rosé Frizzante aus den Schartner Weinbergen.
- Beim Obsthof Steiner erwarten Sie u.a. verschiedene Hirsch-Spezialitäten (Hirsch-Gulaschsuppe, -Leberkäse und -Wurst) und Informationen über Schartner Premium Kirschen, Marillen und Zwetschken.
- Beim Meindlhumerhof wird die Wanderausstellung "Lebens.Mittel.Wert" gezeigt. Es gibt Bratwürstel und Schartner Mostbratl vom Fleischhauer Jungmaier, prämierte Obstverarbeitungsprodukte und einen Präsentationsstand der Fa. "Frucht & Sinne".
- Der Firlingerhof ist 3-facher Produzent des Jahres und bietet verschiedene Grillspezialitäten an. Es gibt ein umfangreiches Bühnenprogramm mit den "KurvenSchneidern", "Luis Alpin", sowie eine Trachtenmodenschau des Heimatwerk OÖ und den Models von "Bauer sucht Frau".
- Beim Gasthof Schartnerblick kann man sich mit warmen Speisen sowie Bier, Most, Säften und Eis stärken.
Darüber hinaus können sich die Besucher:innen bei den Gastronomiebetrieben und Labstationen von Hermanns Fischerhütte, Cafe Hoffmann, Sylvias Labestation sowie des Imkervereins Scharten, des Musikvereins Scharten und der Pfarre Maria Scharten mit verschiedenen regionalen Köstlichkeiten stärken.
Allgemeine wichtige Informationen zur Wanderung
Sie können starten, wo Sie wollen. Der Großteil der Wanderwege ist autofrei. Zum Parken stehen ausreichend ausgewiesene Großparkplätze zur Verfügung. Von der LILO-Station in Fraham fährt ein Shuttle-Bus nach Scharten. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme auf eigene Gefahr erfolgt. Bleiben Sie auf den beschilderten Wegen und hinterlassen Sie keinen Müll. In den Waldgebieten herrscht Rauchverbot!
€ 3,- Parkplatzgebühr am So. 13. April 2025
Bei der Kirschblütenwanderung am So. 13.4. ist eine Parkgebühr von € 3,- pro PKW in bar zu bezahlen. Bitte den Betrag bei der Zufahrt bereithalten. Dieser Beitrag wurde vom Organisationsteam zur Abdeckung anfallender Kosten für Lotsendienst sowie Verkehrs- und Parkplatzkonzept beschlossen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
Folder Kirschblütenwanderung (Übersicht)
Folder Kirschblütenwanderung zum Ausdrucken (A4)
Verkehrskonzept Kirschblütenwanderung 13.4.2025
Gewinnspiel „20 Jahre Naturpark Obst-Hügel-Land. Mein besonderer Moment“
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Naturparks Obst-Hügel-Land, veranstalten wir ein Fotogewinnspiel: Schicken Sie uns ein Bild eines außergewöhnlichen Moments im Obst-Hügel-Land und gewinnen Sie genussvolle Preise!