Sollte diese E-Mail nicht einwandfrei zu lesen sein, verwenden Sie bitte folgenden LINK

Veranstaltungstipps im Obst-Hügel-Land

Sehr geehrte Damen und Herren!
Liebe Freunde des Naturparks Obst-Hügel-Land!

Der Mai bietet die ganze Frühlingspalette: mildes Wetter, Vogelgesang und Blüten, wie Maiglöckchen, Margeriten und Löwenzahn. Der Mai lässt die Pflanzen wachsen und die Natur überwältigt uns mit ihrem saftigen Grün. Die Tage werden immer länger und die Frühjahrsmüdigkeit ist verschwunden - alles in allem hervorragende Bedingungen für einen Aufenthalt im Freien.  

Bei einem Waldbad werden wir erfahren, wie uns der Wald in unserem Alltag positiv unterstützen kann, zur Ruhe kommen lässt, beim Loslassen und Krafttanken unterstützen kann. Welche Kräuter man jetzt vorzugsweise sammelt und wie man sie verarbeiten kann, das kann man bei einem Kräuterbrunch unter Obstbäumen erfahren. Neben den Wildkräutern gibt es auch schon viele frische, regionale Produkte: am Meindlhumerhof erhalten Sie beispielsweise Erdbeeren und grünen Spargel. Da die Baumblüte heuer später als im Vorjahr war, wurde das Schartner Kirschenfest von 15. auf 22. Juni verschoben.

Verbinden Sie Ihren Ausflug in den Naturpark mit dem Einkauf regionaler Produkte. Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Das Team des Naturparks Obst-Hügel-Land

 


Der Wald: unsere Energietankstelle

Freitag, 16. Mai 2025, 15 bis 18 Uhr, Scharten

Mithilfe von verschiedenen angeleiteten Übungen und Impulsen werden wir erfahren, wie uns der Wald in unserem Alltag positiv unterstützen kann. 

Weiterlesen >


Sensenmähkurs mit Dengeln

Samstag, 24. Mai 2025, 9 bis 13 Uhr, Scharten

Sowohl Personen mit Sensenmäherfahrung als auch Anfänger können auf einfache Weise die alte Kulturtechnik des Sensenmähens neu erlernen. 

Weiterlesen >


Die Bienenkönigin (Kamishibai-Erzähltheater)

Samstag, 24. Mai 2025, 14 bis 16.30 Uhr, St. Marienkirchen/P.

Mit unserem Erzähltheater "Kamishibai"  begleiten wir im Märchen "Die Bienenkönigin" drei ungleiche Brüder auf ihrem Weg, um ihr Glück zu finden.

Weiterlesen >


Herstellung und Bedeutung von Oxymel

Freitag, 6. Juni 2025, ab 18 bis 21 Uhr, Mistelbach

Der Imkerverein Scharten lädt herzlich zu einem spannenden Vortrag über Oxymel ein, eines der ältesten Arzneimittel der Geschichte, das heute wieder an Beliebtheit gewinnt. 

Weiterlesen >


Wildbienen und andere Bestäuber fördern

Mittwoch, 11. Juni 2025, 13 bis 17 Uhr, St. Marienkirchen/P.

Seit Jahren warnen Umweltschützer vor dem Bienensterben. Doch nicht nur die Honigbiene braucht unseren Schutz. Wie man die Bestäuber gezielt fördern kann, wird beim LFI-Kurs vermittelt.

Weiterlesen >


Kräuterbrunch im Obstgarten

Sonntag, 15. Juni 2025, 10 bis 14 Uhr, St. Marienkirchen/P.

Wir sammeln essbare Wildkräuter, um ein gesundes Frühstück mit Köstlichkeiten wie Kräuterpralinen, Blumenbrot und verschiedenen pikanten und veganen Aufstrichen zuzubereiten.

Weiterlesen >


"Die perfekte Grillparty" - Allerlei Köstlichkeiten aus heimischem Obst, Gemüse und (Wild-)kräutern

Mittwoch, 18. Juni 2025, St. Marienkirchen/P.

Bei diesem „Stammtisch für die kreative Küche“  dreht sich alles rund um das Grillen.

Weiterlesen >


Schartner Kirschenfest

Sonntag, 22. Juni 2025, ab 10 Uhr, Scharten

Die Schartner Obstbauern organisieren alljährlich ein Kirschenfest, bei dem Sie erntefrischen Kirschen, Mehlspeisen und anderen Köstlichkeiten rund um die Kirschen genießen können. 

Weiterlesen >


Erdbeeren und Spargel aus der Scharten

Bei unserem Naturpark-Partnerbetrieb "Meindlhumerhof" (Fam. Wiesmayr) erhalten Sie erntefrischen grünen Spargel sowie Erdbeeren ab Hof.

Weiterlesen >


Schöne Grüße aus dem Naturpark.
Ihre Obst-Hügel-Land Newsletter Redaktion

Der Obst-Hügel-Land Newsletter informiert Sie immer aktuell über Veranstaltungen und Projekte im Naturpark Obst-Hügel-Land.

Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, klicken sie bitte hier!

obsthuegelland.at | Kontakt
Impressum gem. § 24 Mediengesetz:
Medieninhaber und Herausgeber: Verein Naturpark Obst-Hügel-Land, Kirchenplatz 1, 4076 St. Marienkirchen an der Polsenz
Tel.: (+43) 07249/47112-25, E-Mail: info@obsthuegelland.at.
Bezügl. der Offenlegungspflichten gem. § 25 Mediengesetz wird auf www.obsthuegelland.at verwiesen.
Mit Unterstützung von Land und Europäischer Union