Wandern, Erleben und Genießen
Zur Zeit der Kirschblüte ist die Region um Scharten landschaftlich besonders attraktiv, die sanfthügelige Landschaft mit den vielen Obstbäumen und die kulinarischen Angebote der Schartner Höfe und Betriebe laden zum Wandern und Genießen ein.
Bei der Kirschblütenwanderung stehen Ihnen verschiedene Rundwege zur Auswahl: der Kirschblütenweg (11,3 km), die Roithamer Runde (4,6 km), der Kronbergrundweg (3,5 km) sowie der Panoramaweg (6,5 km). Die Rundwege sind frei kombinierbar, d.h. Sie können sich auch eine individuelle Tour von Hof zu Hof gestalten. Wiesenwege und befestigte Wege wechseln sich ab. Der überwiegende Teil der Wanderwege ist autofrei!
Bei den Höfen, Jausenstationen und Gasthäusern werden Sie mit köstlichen Schmankerln und regionalen bäuerlichen Produkten verwöhnt. Details im aktuellen Folder (LINK). Unsere langjährigen Partnerbetriebe bieten darüber hinaus wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm mit vielen kulinarischen Highlights:
- Der Lehnerhof präsentiert Musik und Unterhaltung auf der ORF-Bühne mit Ronny & Gerhard (ab 10 Uhr) sowie Stargast Marc Pircher (ab 13 Uhr).
- Bei der Jausenstation Beißl lädt der alte Hausobstgarten zum Verweilen und Genießen des reichhaltigen kulinarischen Angebotes (Schnitzerl, Bauern Cordon Bleu, Brötchen, Pofesen u.v.m.) ein.
- Der Kronbergerhof verwöhnt die Besucher:innen heuer erstmalig mit Rosé Frizzante aus den Schartner Weinbergen.
- Beim Obsthof Steiner erwarten Sie u. a. verschiedene Burger von Seminarbäuerin Martina Sallaberger und Reiten mit July's Reiterlebnis.
- Beim Meindlhumerhof findet ein Oldtimer Traktor Treffen statt sowie eine Präsentation von altem Handwerk.
- Der Firlingerhof wurde bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg als Österreichs "Produzent des Jahres 2023" ausgezeichnet. Neben einer Verkostung der prämierten Siegerprodukte findet ein umfangreiches Bühnenprogramm mit den "KurvenSchneidern", Schuhplattlergruppen, Trachtenmodenschau des Heimatwerk OÖ sowie der Empfang der Ehrengäste statt.
Darüber hinaus können sich die Besucher:innen bei den Gastronomiebetrieben und Labstationen von Gasthof Schartnerblick, Pfarrcafe Maria Scharten, LWBFS Mistelbach, Kurvenstation Dorfwirt, Cafe Hoffmann, SylviasWein sowie des Musikvereins Scharten mit verschiedenen regionalen Köstlichkeiten stärken.
Allgemeine wichtige Informationen zur Wanderung
Die Kirschblütenwanderung findet bei jedem Wetter statt. Sie können starten, wo Sie wollen. Der Großteil der Wanderwege ist autofrei. Zum Parken stehen ausreichend ausgewiesene Großparkplätze zur Verfügung. Von der LILO-Station in Fraham fährt ein Shuttle-Bus nach Scharten. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme auf eigene Gefahr erfolgt. Bleiben Sie auf den beschilderten Wegen und hinterlassen Sie keinen Müll. In den Waldgebieten herrscht Rauchverbot!
Flyer Kirschblütenwanderung
Verkehrskonzept Kirschblütenwanderung
Foto-Gewinnspiel "Blütenwochen im Obst-Hügel-Land"
Im Frühling präsentiert sich das Obst-Hügel-Land von seiner schönsten Seite: die Obstbaumblüte im Naturpark bietet ein einmaliges Naturschauspiel. Halte die Blütenpracht im Naturpark Obst-Hügel-Land mit deiner Kamera fest und gewinne schöne Preise!
Mitmachen ist ganz einfach:
Mach ein Foto während der Blütenwochen im Obst-Hügel-Land und poste es auf unserer Facebook-Seite (facebook.com/obsthuegelland) oder auf Instagram (#obsthügelland). Du kannst das Bild auch an info(at)obsthuegelland(.)at schicken oder auf www.nachrichten.at/blütenwochen hochladen.
Teilnahmebedingungen:
Das Gewinnspiel läuft von 1. April bis 7. Mai 2023. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren teilnahmeberechtigt. Die Ermittlung der Gewinner:innen erfolgt per Zufallsprinzip.
Gewinnspiel-Preise:
Hauptpreis (Gesamtwert € 500,-): Spezialitäten der Schartner Bauern, SPAR-Warengutscheine und Natur-Pur-Produkte, OÖN-Rucksack mit Digital-Abo für 6 Monate und Sachpreisen
2. bis 5. Preis (Gesamtwert je € 200,-): Spezialitäten der Schartner Bauern, SPAR-Natur-Pur-Produkte, OÖN-Rucksack mit Sachpreisen
Übergabe der Gewinne:
im Rahmen des Schartner Kirschenfestes am 11. Juni am Steiner-Hof.